Author Archive

Januar-Hoch statt Januar-Loch

Januar-Hoch statt Januar-Loch

Januar-Hoch statt Januar-Loch

Zuverlässig wie Weihnachten und Silvester kommt es gleich danach: das Januarloch. Die Zeit, in der Ebbe in der Kasse herrscht und die ersten grossen Rechnungen des Jahres eintreffen.

Aber warum ist das eigentlich so? Wer angestellt ist, hat doch vor kurzem gleich zwei Monatslöhne miteinander bekommen, den Dezember-Lohn plus dazu den 13. Monatslohn. Wo ist denn nun dieses Geld schon wieder hin?

Klar, man wollte sich ja über Weihnachten nicht lumpen lassen. Luxuriöse Geschenke, exquisites Essen, das grösste Silvesterfeuerwerk in der Nachbarschaft und vieles mehr. Wer nicht zu diesen Menschen gehört, hat jetzt vielleicht noch etwas Extra-Geld auf dem Konto. Bravo!

All jene, die nur noch Nudeln essen, bis endlich der Lohn kommt, könnten sich jetzt mal daran machen, ihre finanzielle Situation zu analysieren. Da muss irgendwas schief gelaufen sein im letzten Jahr, wenn schon nach wenigen Tagen im neuen Jahr schon wieder finanzielle Flaute herrscht. Da gäbe es so viele schöne Dinge im Ausverkauf – oder Sale wie man heute sagt – und man hat keinen müden Rappen mehr übrige, um diese schönen Dinge zu kaufen.

Machen Sie das Jahr 2019 zu ihrem finanziell erfolgreichsten.

Sie haben noch fast zwölf ganze Monate Zeit dafür. Überlegen Sie sich, wo sie wie viel Geld ausgeben. Im Download-Bereich gibt es ein Excel-Formular, in dem Sie alle Kosten erfassen können. So sehen Sie rechtzeitig, wo Ihnen das Geld durch die Finger rinnt. Sie können noch korrigieren, so lange das Jahr noch jung ist und haben im nächsten Januar vielleicht an Januar-Hoch statt ein Januar-Loch!

Read more »

Das geht doch gar nicht!

Das geht doch gar nicht!

Vor Kurzem habe ich mit einem Bekannten über mein Buch gesprochen. Da hat er auf den Titel gedeutet und gesagt: «Das geht doch gar nicht! Mit einem normalen Lohn kannst du dir kein Vermögen ersparen.»

Im ersten Moment hat es mir dann tatsächlich die Sprache verschlagen. Was antwortet man auf so eine Aussage. Ich habe ja diesen Ratgeber aufgrund meiner eigenen Erfahrungen geschrieben und weiss genau, dass es funktioniert, weil ich es selbst gemacht habe.

Nach einem Moment konnte ich dann nur antworten: «Wenn du meinst…». Und das ist im Grunde der Kern der Sache. Henry Ford, der erste Autobauer, der Autos am Fliessband produzieren liess, bringt es auf den Punkt: «Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten.»

Wenn du am Aufbau deines Vermögens arbeitest, höre niemals auf Menschen, die dir weismachen wollen, dass dies gar nicht möglich ist. Verurteile sie aber auch nicht deswegen. Sie wissen es eben nicht besser. Denke dir einfach:

Für diese Menschen ist es vielleicht nicht möglich, für mich ist es sehr wohl möglich!

Orientiere dich immer an jenen Menschen, die dein Ziel bereits erreicht haben, nicht an jenen, die dir vorjammern, das wäre gar nicht möglich.

Wenn du einen Marathon laufen willst, hörst du auch nicht auf Menschen, die noch nie einen Laufschuh angezogen haben, sondern auf jene, die bereits einen Marathon gelaufen sind.

Viel Erfolg beim Erreichen deiner Ziele!

Read more »

Was willst du finanziell erreichen?

Wer etwas erreichen will, muss genau wissen, was er erreichen will. Das scheint logisch, doch in Wahrheit wissen ganz viele Menschen nicht, was sie in ihrem Leben erreichen wollen.

Was würdest du tun, wenn du nicht arbeiten müsstest?

Wenn du genug Geld hättest, um nicht mehr jeden Tag deiner Arbeit nachzugehen. Was würdest du dann den ganzen Tag tun? Jetzt hast du vielleicht einen 8-Stunden-Job. Dort hast du Freunde und Kollegen, mit denen du dich auch mal unterhalten kannst. Du fährst morgens eine halbe Stunde hin zu deiner Arbeit und abends wieder eine halbe Stunde zurück. Abends triffst du dich mit anderen Freunden oder deinem Partner / deiner Partnerin und ihr redet darüber, was ihr bei der Arbeit erlebt habt. Was wäre, wenn nun diese Arbeit wegfällt.

Was würdest du tun mit diesen 8 Stunden?

Könntest du das jeden Tag tun?

Würdest du damit Geld verdienen?

Wenn ja, warum tust du das nicht jetzt schon eine oder zwei Stunden pro Tag?

Wie viel Geld würdest du brauchen, um den neuen Freiraum zu füllen?

Woher würde das Geld kommen?

Mit diesen und ähnlichen Fragen gehst du deinen finanziellen Zielen auf die Spur. Du machst dir Gedanken, was du mit deiner Zeit anfängst. Eine Arbeit gibt dir eine gewisse Struktur in deinen Alltag. Könntest du dir selbst eine Struktur geben, wenn du nicht arbeiten müsstest? Wenn ja, wie würde diese Struktur aussehen?

Wenn es dir ernst ist mit dem Reichwerden, dann musst du dir frühzeitig diese Fragen beantworten. Du musst dir ein Ziel setzen, dann kannst du einen Plan ausarbeiten, wie du dieses Ziel erreichen kannst.

Verwende für dein Ziel beispielsweise die SMART-Methode:

Spezifisch

Ein Ziel ist immer so spezifisch wie möglich. Wenn es dein Ziel ist, einen tollen Sportwagen zu besitzen, dann stelle ihn dir so genau wie möglich vor: Welche Marke, welcher Typ, welche Farbe, welches Baujahr

Messbar

Im Beispiel des Sportwagens ist es einfach zu bestimmen, ob du dein Ziel erreicht hast oder nicht. Wenn du dir das Ziel setzt, reich zu sein, wann hast du denn dein Ziel erreicht? Was heisst für dich «reich sein»? Ab welchem Kontostand würdest du sagen, dass du reicht bist? Nenne hier eine genaue Zahl und ergänze sie mit den zwei Wörtern «oder mehr».

Attraktiv

Es soll ein attraktives Ziel sein, etwas das dich anzieht, es soll erstrebenswert sein. Formuliere ein Ziel immer so, dass es positiv formuliert ist: Wünsche dir, was du willst, nicht das, was du nicht willst.

Realisierbar

Du musst dein Ziel so wählen, dass du es beeinflussen kannst. Es muss in deiner Macht stehen, dieses Ziel zu erreichen. Wenn es dein Ziel ist, dass dir jemand eine Million schenkt, kannst du das kaum beeinflussen. Das ist kein Ziel, sondern ein Wunschtraum. Warum sollte jemand das tun? Wähle ein Ziel, das du selbst beeinflussen kannst. Ich werde mit [dein Projekt] eine Million oder mehr verdienen.

Terminiert

Ein Ziel ohne Termin ist lediglich ein Traum. Achte darauf, dass du jedes deiner Ziele mit einem Termin versiehst. Nur dann wird es verbindlich und du kannst dir einen Plan zurechtlegen, wie du dieses Ziel bis zu diesem Termin erreichen kannst.

Read more »

Wie lange würdest du überleben?

Ich kenne viele Menschen, die arbeiten in einem Job, der ihnen nicht wirklich gefällt. Sie warten von Montag bis Freitag aufs Wochenende und wenn es dann da ist, beschweren sie sich darüber, dass das Geld einfach nicht reicht, um alle Wünsche zu erfüllen, die sie hätten.

Damit das Geld dann reicht, suchen sie sich einen anderen Job, der zwar mehr Geld einbringt, der sie aber dennoch nicht erfüllt. Und rate mal… obwohl sie jetzt mehr verdienen, haben sie Ende Monat immer noch genau gleich viel auf dem Konto, meistens knapp über Null.

Sie leben also immer finanziell am Limit. Klar, sie haben eine schöne Wohnung, ein sportliches Auto, hammermässige Ferien; kurz, sie geniessen das Leben in vollen Zügen. Und das geht meistens auch gut. Bis zu dem Tag, an dem die Firma Insolvenz anmeldet. Plötzlich kommt kein Einkommen mehr, weil einfach kein Geld mehr da ist, um noch Löhne zu zahlen.

Wie sicher ist dein Einkommen?

Das sicher geglaubte Einkommen kommt nicht, dabei ist es längst verplant. Vielleicht für die Leasingrate des Autos, für die Wohnungsmiete, für Lebensmittel und vieles mehr. Klar, damit rechnet man nicht. Das Unternehmen ist doch sicher, oder? Ich kann mich noch gut erinnern, wie die Swissair lange Zeit als sicheres Unternehmen galt, bis zum 1. Oktober 2001. Da war der Traum vom Fliegen plötzlich zu Ende, die Flugzeuge standen still.

Wenn so etwas einem so renommierten Unternehmen zustossen konnte, könnte das dann auch in deinem Betrieb passieren? Natürlich nicht! Das kann allen passieren, aber doch nicht dir, oder?

Aber vielleicht bist du ja darüber auch längst hinweg, so wie eine Frau, die ich kenne. Sie lebte friedlich von den Alimenten, die ihr Ex-Mann ihr regelmässig überwies. Sie hatte sich gemütlich eingerichtet in ihrem kleinen Häuschen und bezahlte jeden Monat pünktlich ihre Hypo-Zinsen. Bis zu dem Tag, als ihr Ex-Mann bei einem tragischen Unfall verstarb. Abgesehen vom emotionalen Verlust kamen dann auch sofort keine Alimente mehr. Das brachte sie innert weniger Wochen in finanzielle Nöte. Nur dank der grosszügigen Hilfe ihrer erwachsenen Kinder konnte sie die Hypothek auf ihrem Häuschen ablösen und so einen Verkauf noch abwenden.

Wie lange würdest du überleben?

Angenommen, dir würde etwas ähnliches zustossen, von einem Monat zum nächsten käme plötzlich kein Einkommen mehr. Wie lange würdest du überleben? Wie lange könntest du überbrücken, bis wieder ein Einkommen kommt? Einen Monat? Zwei? Sechs?

Als einer, der selbst schon so gelebt hat, weiss ich, das soll mir nie wieder passieren. Einen Monat lang nicht wissen, wie man die Miete bezahlen soll, selbst für kleine Besorgungen die Freunde anpumpen, vielleicht sogar öffentliche Hilfe beanspruchen. Da bekommt das Selbstvertrauen einen grossen Dämpfer.

Deshalb ist es uns wichtig, immer eine gewisse Reserve bereitzuhalten, die uns über die nächsten Monate bringen würde, wenn es denn nötig würde. Das gibt eine grosse Sicherheit, besonders als selbstständig Erwerbende, die wir nie genau wissen, was die Zukunft bringen mag.

Read more »